Was bringt eine ballaststoffreiche Ernährung bei Schwangerschaftsdiabetes?

Eine ballaststoffreiche Ernährung hat sehr viele gesundheitliche Vorteile, nicht nur in der Schwangerschaft.

Wahrscheinlich schon oft gehört, aber was sind Ballaststoffe überhaupt? Ballaststoffe sind Nahrungsfasern und werden auch Vielfachzucker-Kohlenhydrate genannt. Ein Beispiel dafür ist Zellulose. Sie ist unverdaulich und liefert keine Energie, wir profitieren aber von ihrem Quellvermögen: die unverdaulichen Nahrungsmittelbestandteile nehmen Wasser auf und vergrößern dadurch ihr Volumen. Die große Füllmenge im Magen führt dazu,  dass Du Dich länger satt fühlst.

Gleichzeitig verkürzen sie die Verweildauer im Darm und wirken so Verstopfung entgegen. 

Diese Vorteile bringt Dir eine ballaststoffreiche Ernährung bei Gestationsdiabetes:

Ballaststoffe führen dazu, dass die Kohlenhydrate langsamer ins Blut aufgenommen werden. 

So bleibt der Blutzucker nach dem Essen niedriger und die Blutzuckerkurve über den Tag stabiler. 

Viele ballaststoffreiche Nahrungsmittel enthalten zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe.

Beispiele für Nahrungsmittel mit vielen Ballaststoffen

Flohsamenschalen, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte (Erbsen, Bohnen, Linsen und Sojabohnen) aber auch viele Gemüse und Obstsorten ( Artischocken, Schwarzwurzel, Beeren) sowie Nüsse und Samen (Leinsamen, Chiasamen, Kokosraspeln).