Welche Gewichtszunahme wird in der Schwangerschaft empfohlen?

Wie viel Gewicht Du mindestens und höchstens bis zur Entbindung zunehmen solltest, ist abhängig von Deinem Gewicht bei der Diagnose und Deinem Body-Maß-Index vor der Schwangerschaft. Dein Diabetesteam kann Dich hierzu konkret beraten. Dennoch kann eine sehr hohe Gewichtszunahme während der Schwangerschaft ein Risikofaktor für die Entwicklung Deines Kindes sein. Gleichermaßen sollte auch eine zu geringe Gewichtszunahme vermieden werden, sodass Dein Kind nicht unterversorgt wird. 

Die Gewichtszunahme in der Schwangerschaft setzt sich im Wesentlichen aus folgenden Komponenten zusammen:

👶🏼 Gewicht des Babys (zum ET) ca. 3,5

👶🏼 Zusätzliches Blutvolumen ca. 1,2 kg

👶🏼 Gebärmutter ca. 1-1,3 kg

👶🏼 Plazenta Ca. 0,6 – 0,8 kg

👶🏼 Fruchtwasser ca. 1,3 kg

👶🏼 Flüssigkeitseinlagerung ca. 2 – 2,5 kg

👶🏼 Brustgewebe ca. 0, 6 – 1,0 kg

👶🏼 Depotfett ca. 2 kg

Der Energiebedarf steigt ab dem vierten Schwangerschaftsmonat um ca. 250 kcal pro Tag und ist somit nur ca. 10% höher als vor Deiner Schwangerschaft. Der Spruch für zwei zu essen ist daher absolut veraltet, bzw. war nie richtig, denn die Kalorienmenge entspricht nur einer kleinen Zwischenmahlzeit.