Gerade in der Schwangerschaft kann der Heißhunger auf Süßes besonders groß sein. Die gute Nachricht ist: Du musst nicht komplett auf Süßigkeiten verzichten, denn es gibt einige Alternativen zum klassischen Haushalts- oder Industriezucker, die keinen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel haben.
Folgende Zuckeraustauschstoffe wirken sich nicht oder kaum auf den Blutzuckerspiegel aus:
💠 Stevia: Die Blätter der südamerikanischen Steviastaude sind 300 mal süßer als Haushaltszucker und haben keine Kalorien. Der Nachteil ist ein leicht bitterer Nachgeschmack.
💠 Aspartam: Süßstoffe wie Aspartam und Saccharin sind um ein vielfaches Süßer als Zucker und fast kalorienfrei. Die künstliche Herstellung wirkt sich jedoch auf den Geschmack aus.
💠 Erythrit: Wird aus Stärke hergestellt und ist etwas weniger süß als Haushaltszucker. Es kann beim Backen ähnlich wie Zucker verwendet werden und hat kaum Kalorien. Nachteilig ist jedoch, dass ein übermäßiger Verzehr abführend wirken kann.
💠 Xylit: Der Birkenzucker ist ähnlich süß wie Haushaltszucker, hat jedoch deutlich weniger Kalorien und ist nicht kariesfördernd. Doch auch hier ist Vorsicht geboten: zu viel des Guten führt zu Durchfall und Blähungen.
Blutzuckerschwankungen sind entzündungsfördernd und damit auch krankheitsfördernd. Daher ist es auch für die Personen in Deinem Umfeld von großem Vorteil, Dich auf Deiner Reise ohne Zucker zu begleiten.