Wie wird Schwangerschaftsdiabetes behandelt?

Da der Gestationsdiabetes unterschiedliche Ausprägungen haben kann, erhältst Du auch einen individuellen Therapieplan.

Im Vordergrund der Behandlung des Diabetes stehen zuerst einmal Lifestyle-Interventionen, die Bewegung und Ernährung betreffen. Falls eine Ernährungsumstellung und Bewegung nicht helfen, die Blutzuckerwerte zu senken, musst Du Insulin spritzen.

Diabetolog:innen und Hebammen empfehlen regelmäßige Bewegung von mindestens dreimal mal pro Woche mit leichter bis mittlerer Intensität für eine Dauer von jeweils 30 Minuten. Sport senkt die Insulinresistenz und kann sogar dazu führen, dass Du weniger oder kein Insulin (mehr) benötigst. Empfohlen werden Aerobes Ausdauertraining (leicht bis mittel), Training mit einem elastischen Band oder andere Varianten von Krafttraining mit geringem Verletzungsrisiko sowie zügiges Spazierengehen von mindestens 30 Minuten Dauer (mindestens drei mal wöchentlich). Wenn Du vor Deiner Schwangerschaft nicht regelmäßig joggen warst, ist es nicht empfohlen, während der Schwangerschaft damit anzufagen.

Sportarten mit Gelenkbelastung wie Tennis, Badminton, Squash und hohem Verletzungsrisiko wie Kampfsportarten oder Mannschaftssport sollten vermieden werden. Ebenso bei schwangerschafts-spezifischen Kontraindikationen wie vorzeitigen Wehen, Blutungen. Wenn Du sicher gehen willst, halte vorher Rücksprache mit dem Arzt:in oder der Hebamme. Außerdem sollte Dein Sport auf Dein Schwangerschaftsstadium Rücksicht nehmen.